Termine

Kalender

 

Weiterbildung Systemische Beratung

8 Module zu je 2 Tagen in  einer Ausbildungsgruppe mit maximal 12 TeilnehmerInnen

Start mit der neuen Weiterbildungsgruppe ab März 2026

Anmeldungen bereits ab sofort möglich mit besonderen Konditionen

Weitere Informationen erhalten Sie unter „Weiterbildung Systemische Beratung“

_________________________________________________________________________________________

Weitere Seminare und Fortbildungen 2025

 

„Viel-leicht lebt es sich so leichter? Mit mehr Ruhe und Entspannung durch den Alltag – welche Methoden passen zu mir?“

mit Gabi Müller-Thyssen

Termin: 06.11.2025

Zeit:      9.00 – 16.30 Uhr

Ort:       Seminarraum Burgstraße 9c (Eingang um Ecke in Roter Turm Weg) Wachenheim

Kosten:  abhängig von Teilnehmeranzahl- bitte erfragen

 

Ausblick auf 2026

Darf´s ein bisschen mehr sein?

Auffrischungsseminar für Systemische Berater*innen

Mit unserem Seminarangebot wenden wir uns an alle, die ihre Kenntnisse, Fähigkeiten , Methoden rund um die systemische Beratung und das systemische Arbeiten auffrischen, vertiefen und ihre Haltung reflektieren möchten.

Die vier Seminartage bieten einen kreativen Spielraum für Austausch von Erfahrungen und Fragestellungen für Praktiker*innen. In unserem systemischen Handwerkskoffer sind neue vielfältige Impulse und Methoden zur Bearbeitung eurer Fragen, Fälle und Anliegen.

Wir blicken wohlwollend auf bekannte Verhaltensweisen, Strategien, Muster die ihr im beruflichen und persönlichen Kontext zeigt und wagen „Altes aus neuen Blickwinkeln zu betrachten“ und „Neues auf seine Nützlichkeit zu erproben“.

Termine:  25.02./ 26.02./ 16.09./ 17.09.2026

Ort:         voraussichtlich in den Räumen der Mennonitengemeinde Friedelsheim,

               Burgstraße 5, Friedelsheim

Arbeitszeiten:  jeweils 9.00 – 16.00 Uhr

Referentinnen: Kerstin Mattison-Weber, Esther Sprengard, Andrea Nusser

Kosten für 4 Seminartage: abhängig von Teilnehmeranzahl – bitte erfragen

„Mehr als nur reden“ – Aufstellungsseminar für Teilnehmende mit Erfahrung

Termin: 29. und 30.04.2026

Ort:      Seminarraum Burgstraße 9c (Eingang um Ecke in Roter Turm Weg) Wachenheim

Zeit:     9.00 – 16.30 Uhr

Kosten: bitte erfragen

 

Zum Kennenlernen der systemischen Aufstellungsarbeit:

Lösungen finden ohne viele Worte

– durch Aufstellungsarbeit und kreative Methoden neue Perspektiven entwickeln und Lösungswege finden

Einführung in die Systemische Aufstellungsarbeit- theoretisch und praktisch in kleiner Lerngruppe

Schwierige und belastende Situationen oder Herausforderungen im Team , mit Klient*innen, mit Eltern und Kindern, dem Träger oder auch im persönlichen Bereich können manchmal bearbeitet werden, ohne dass wir viel darüber reden müssen. Mit Hilfe von Aufstellungen und mit (überwiegend) nonverbalen Methoden können neue Perspektiven, Haltungen und damit auch Lösungswege entdeckt werden. Die TeilnehmerInnen erhalten Anregungen, wie sie mit Visualisierungen, kompakten Aufstellungsformaten, Positionierungen kombiniert mit einer offenen, wertschätzenden Haltung ihr Gegenüber mit neuen Impulsen überraschen und unterstützen können.

Schwerpunkte:

  • Praktische Erfahrungen: Stellen von Organisationen/ Teams, Familien
  • Kennenlernen von Aufstellungsformaten: Problemaufstellungen, Stellen von Entscheidungen, Hindernissen, Ressourcen
  • Einblick in die Aufstellung mit menschlichen Stellvertreter*innen
  • Aufstellungen im Einzelsetting mit Figuren, Stühlen oder anderen Platzhaltern
  • Anliegen , Fälle und Fragen aus der Praxis können eingebracht und mit unterschiedlichen Aufstellungsformaten und -settings in der Gruppe bzw. Kleingruppe bearbeitet werden

Termin:  ACHTUNG TERMINÄNDERUNG – jetzt am 27. und 28.05.2026

Zeit:        9.00 – 16.00 Uhr

Ort:         Seminarraum Burgstraße 9c (Eingang um Ecke in Roter Turm Weg) Wachenheim

Kosten:   Kurs der KVHS , ca. 130 Euro / Tag

 

Impacttechniken – Weniger reden- mehr bewirken

Impacttechniken sind Methoden, die alle Sinne ansprechen und Emotionen aktivieren.Sie nutzen die symbolische Kraft einfacher Objekte um abstrakte Ideen und komplexe Schwierigkeiten in klare, konkrete, einfache Metaphern zu verwandeln. Hierdurch erzielen sie eine erstaunliche Wirkung:

  • Sie machen komplexe Konzepte erlebbar und begreifbar
  • Sie steigern die emotionale Beteiligung und Veränderungsbereitschaft
  • Sie überraschen mit einprägsamen Erlebnissen und wirken tief und nachhaltig.

Alle Impacttechniken sind ressourcen- und lösungsorientiert angelegt und bringen Kreativität, Freude und Effizienz in Gespräche, Beratungen, Supervision, Coaching,  und in die Arbeit mit Gruppen und Teams .

Wer Lust hat auf eine bereichernde, interessante Fortbildung mit vielen “AHA”-Erlebnissen ist willkommen bei den Impact- Vormittagen an folgenden

Termin: 19. und 20. 08.2026

Zeit:     9.00 – 16.00 Uhr

Ort:      Seminarraum Burgstraße 9c (Eingang um Ecke in Roter Turm Weg) , Wachenheim

Kosten: Kurs der KVHS , ca. 130 Euro / Tag

 

Führen und Arbeiten mit systemischer Haltung

Pädagogische Fach- und Führungs- Kräfte können an diesen beiden Tagen die systemische Sicht- und Denkweise kennenlernen und werden dadurch angeregt, eigene Einstellungen, Perspektiven und Haltungen zu hinterfragen.

Wir erarbeiten gemeinsam Wege, wie Sie mit systemischen und anderen Methoden eigene Verhaltensweisen ändern und ihre Kommunikationsstrukturen und damit auch ihre Beziehungen zu Kindern/ Eltern/ KollegInnen/Vorgesetzten u.a. Beteiligten verbessern können.

Die vielfältigen Herausforderungen im Arbeitsalltag, aber auch konflikthafte Beziehungen werden reflektiert und neue Sicht- und Umgangsweisen erfahren und geübt.

Inhalte:

  • Einführung in das systemische Denken und Handeln, Geschichte des systemischen Ansatzes
  • Lösungsorientierte systemische Kommunikation wie Reframing, Hypothesenbildung, Beschreibung statt Bewertung, Ressourcenorientierung, Hinderliche und förderliche Kommunikationsmuster
  • Systemische Fragen: Bedeutung von Fragen, Anwendung von systemischen Fragen bei (Eltern-) Gesprächen, Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Zielvereinbarungen, Konfliktmoderation u.a.m.
  • Grundsätze und Haltungen
  • Umgang mit Konflikten und Krisen ( wenn Zeitkapazität ausreichend)
  • Bearbeitung von Anliegen (aus dem Arbeitskontext und/oder aus dem persönlichen Bereich mit den erlernten Sichtweisen und Methoden)

Termine:        23. und 24.09.2026, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr

Ort:                Seminarraum, Burgstraße 9c, Eingang  in „Roter Turmweg“, Wachenheim

Kosten:          Kurs der KVHS , ca. 130 Euro / Tag

 

Raus aus der Nörgelfalle- weniger hadern, mehr genießen

gemeinsam mit Gabi Müller-Thyssen

Termin: in Planung für 2026

Zeit:  9.00 – 16.30 Uhr

Ort:   Seminarraum Burgstraße 9c in Wachenheim/ Weinstraße

Kosten: abhängig von Teilnehmeranzahl- bitte erfragen

 

Ich packe meinen Koffer“ – Handwerkszeug für die Arbeit mit Einzelnen und Gruppen“

Termin: in Planung für 2026

Zeit:     9.00 – 16.30 Uhr

Ort:      Seminarraum Burgstraße 9c (Eingang um Ecke in Roter Turm Weg) Wachenheim

Kosten:

 

 

Angebot für Einzelcoaching für Privatpersonen (Selbstzahlerinnen)

-persönliche und berufliche Themen –

Termin und Kosten nach persönlicher Absprache

_______

Aufstellung im Einzelsetting

Aufstellung mit Figuren,Stühlen oder Bodenankern – familiärer oder beruflicher Kontext – evtl. mit Erarbeitung Ihres Genogramms

Einzelsitzung 90 Minuten

Termin und Kosten nach Absprache

________